KI als Buchautor im Buchmarketing nutzen - und Zeit und Geld sparen!
KI nutzen, um im Buchmarketing Zeit und Geld zu sparen - in einem der letzten Workshops haben wir im Buchmarketing Smart Club mit unseren AutorInnen vier Marketing-Bereiche erarbeitet, wie wir KI-unterstützt mehr Leser für die Bücher finden. :)
Das bekanntesten Tool ist sicherlich ChatGPT, aber mittlerweile gibt es auch viele andere.
Tipp 1: KI als Buchautor für Beitrags-Ideen nutzen
Geht es dir manchmal so, dass dir tolle Ideen für Social Media, dein Blog oder für deinen Newsletter fehlen?
Ausgehend vom Wunschleserprofil lassen sich mit Hilfe der KI-Tools tolle Posting-Ideen erstellen und Ideen für den Newsletter finden. Die KI-Tools erstellen sogar Posting-Pläne für 30, 60 oder 90 Tage im Voraus und genau das macht eine Belletristik-Autorin aus meinem Buchmarketing Smart Club so, weil sie Mutter von 5 Kindern ist und Zeit sparen möchte.
Dazu gibt es in der Aufzeichnung des Workshops Prompts, die du im KI-Tool nutzen kannst.
Tipp 2: KI für Auswertungen im Buchmarketing nutzen
Ich weiß zwar, wo ich die Ergebnisse in meinem Marketing herbekomme- aber ich weiß nicht, wie ich die interpretieren soll. So etwas höre ich manchmal von den Autoren, die sich mehr Leser für ihre Bücher wünschen.
Mit Hilfe von KI lassen sich auch Websites, Newsletter, Blog-Beiträge und Social Media-Beiträge auswerten. Die KI-Tools geben hilfreiche Empfehlungen und decken Verbesserungspotenziale auf.
Bei ChatGPT ist beispielsweise das Tool Instagram-Guru miteingebaut, mit dem sich die Instagram-Profile auswerten und Tipps dazu holen lassen.
Tipp 3: KI für leserorientierte Werbetexte nutzen
Denkst du manchmal darüber nach, wie du deine Buchbeschreibung, deine Autorenvita, deinen Text für das Pressekit oder andere Werbetexte schreiben sollst?
KI-Tools geben Tipps zur Verbesserung des Stils bei den Amazon A+ Inhalten, Texten für die Website, das Blog und die Emails im Newsletter: Man kann hier sogar eine bestimmte Stilrichtung vorgeben und die KI schreibt den Text dann in dieser Weise.
Tipp 4: Automatisierungen im Buchmarketing einsetzen
Außerdem haben wir uns in diesem Workshop zu KI-gestütztem Buchmarketing auch Automatisierungen im Marketing angesehen, die auf Social Media viel Zeit sparen.:)
Denn wusstest du das: Bei Instagram und Facebook Zeit kannst du viel Zeit und Geld sparen, indem du die Automatisierungen der Meta Suite nutzt. Hier lassen sich zum Beispiel automatische Antworten und Nachrichten an neue und bestehende Follower einrichten und auch Nachrichten während längerer Abwesenheit einstellen. Hinweise auf die Website und den Newsletter machen hier viel Sinn.
Auch mit Programmen wie Manychat lassen sich Automatisierungen einrichten, indem Followern bei bestimmten Wörtern in den Kommentaren automatische Nachrichten bzw. Nachrichten-Sequenzen geschickt werden. Das macht bei Leadmagneten und gratis Challenges viel Sinn, um die Anmelde-Links automatisch an alle Interessenten zu schicken.
Wie sehe ich diesen Workshop zu KI für Buchautoren an?
Mit der 10 Tages-Probemitgliedschaft im Buchmarketing Smart Club kannst du den Club testen. Hier bekommst du für 10 Tage alle Inhalte inklusive der Aufzeichnung des Workshops rund um KI im Buchmarketing - und kannst später immer noch entscheiden, ob du die Mitgliedschaft im Club verlängern möchtest oder nicht. )